Für Beschäftigte in Unternehmen sämtlicher Branchen zur Finanz- und Anlagenbuchführung:
- Beratung mit strategischer Begleitung zur Organisation der Finanzbuchführung, ggfs. mit Anlagenbuchführung (Einführung oder Optimierung der Prozesse)
-
Beratung mit strategischer Begleitung zur prozessoptimierten Zusammenarbeit mit der steuerberatenden Kanzlei, ggfs. mit cloudverbundener Software und digitaler Arbeitsweise
- Beratung zu Schnittstellen vor- oder nachgelagerter Prozesse zur Finanzbuchführung
-
Unterstützung der Einarbeitung (neuer) Mitarbeiter und zur Organisation der (digitalen) Prozesse
- Arbeitsplatzbezogene Auffrischung von Kenntnissen für Quer- und Wiedereinsteiger
-
Trainingsmaßnahmen mit Fach- und methodischer Kompetenz für praxisorientierte Umsetzung, orientiert an der Unternehmensstrategie
- Unterstützung von Software-Umstellungsprojekten, z.B. mit Datenübernahmen, Einrichtungen, Inhouse-Schulungen.
Für Steuerberater, Organisatoren und Fachkräfte in steuerberatenden Kanzleien zu sämtlichen Themen rund um Rechnungswesen incl. Datenschutz:
-
Beratung zur Erhöhung des digitalen Nutzungsgrades und Trainingsmaßnahmen für strategische und nachhaltige digitale Kompetenzentwicklung
- Durchführung eines Soll-/Ist-Vergleichs zur Optimierung der digitalen Prozesse
-
Inhouse-Workshops zu effizienzsteigernden und qualitätssichernden Maßnahmen, z.B. zu Themen zur Finanzbuchführung, zum Jahresabschluss oder zur Erstellung von Steuererklärungen, ggfs. Personalwesen.
- Beratung zu Schnittstellen vor- und nachgelagerter digitaler Prozesse
-
Einführung oder Optimierung aktueller Themenstellungen, z.B. eBilanz, GoBD, eSteuern, eCommerce, Datenschutz, Berichtsschreibung.
-
Unterstützung bei der Erstellung von Verfahrensdokumentationen, z.B. zur digitalen Belegablage oder dem ersetzendem Scannen.
- Konzeptionelle Unterstützung und Beratung, z.B. bei der Erstellung von unternehmensspezifischen Löschkonzepten durch die neue DS-GVO.
-
Beratung online für ausgewählte Themen für eine Einzelperson zur Einführung oder Optimierung des Prozessablaufes, z.B. der vorausgefüllten Steuererklärung oder Import von Daten im ASCII-Format oder der Verprobung eines Löschkonzeptes nach DS-GVO
-
Organisation und arbeitsplatzbezogene Einarbeitung neuer Mitarbeiter im Rechnungswesen
- Arbeitsplatzbezogene Auffrischung von Kenntnissen für Quer- und Wiedereinsteiger
-
Organisation der Zusammenarbeit zwischen steuerberatenden Kanzlei und Unternehmen
-
Aktive Begleitung „Neugründer“ zur Unterstützung der Gestaltung digitaler Prozesse
-
Unterstützung von Fusionen in Organisations- und Prozessanpassungen incl. Inhouseschulungen
- Unterstützung von Software-Umstellungsprojekten, z.B. mit Datenübernahmen, Einrichtungen, Inhouse-Schulungen.